Handschriftenbeschreibung 14370
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| London, British Libr., MS Add. 34304 | Codex | 108 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1va-3rb = Inhaltsverzeichnis Bl. 5r-86v = 'Salven, plaster, pulver, oley, wasser' Bl. 58rv = 'Eichenmisteltraktat' (L1) Bl. 74rb f. = Pötze van Molenheim: Rezeptar Bl. 75r-77v = 'Bartholomäus' [Auszüge] Bl. 83v = 'Eichenmisteltraktat' (D) Bl. 103r-106v = 'Londoner Wund- und Salbenbuch' | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 270 x 190 mm | 
| Schriftraum | 180-215 x 130-140 mm | 
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 93-108: 1) | 
| Zeilenzahl | 26-40 | 
| Besonderheiten | 5 nachträgliche Federzeichnungen | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Gross S. 242) | 
| Schreibsprache | moselfrk. (Högemann S. 17); niederrhein. (Dolch Bl. 1) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Högemann 1981, S. 213 (Abb. 1) [= Bl. 58r] [Quelle] | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1906) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, cr, Dezember 2023 | 
 
                    	 
		
