Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6703

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 226 ExtravagantesCodexNoch 163 Blätter

Inhalt 

Ulrich Schwarz: Hausbuch
Bl. 1r-4v = Inhaltsverzeichnis zur gesamten Handschrift
Bl. 5r-6r = Gebet(e) (Anfang verloren)
Bl. 6v = 'Bartholomäus' (Anfang)
Bl. 7r-31v = Feuerwerkbuch (Anfang fehlt)
Bl. 31v-33v = Gesegent Öl zuo brennen
Bl. 34r-45v = Kellermeisterei
Bl. 46r-52v = Arzneibuch
Bl. 53r = (Krankheits-)Segen / Beschwörungsformeln
Bl. 53v = Ablaßgebete
Bl. 54r-55v = 'Tobiassegen'
Bl. 56r-64v = 'Cato' (Rumpfbearbeitung) (R-Wol2)
Bl. 65r-83v = (Koch-)Rezept(e)
Bl. 84v = frauenheilkundliche Rezept(e) (Nachtrag des 16. Jh.)
Bl. 84v-85v = Arzneien und Hausmittel
Bl. 86r-86v = Gebet(e)
Bl. 92r = Theriak (Fragment)
Bl. 92v = Sanct Johannis Minne
Bl. 93r-95r = (Pest-)Rezept(e)
Bl. 95v-96v = Heilkräfte des Geiers
Bl. 97r-103v = Krankheitszeichen, danach nachgetragene Rezept(e)
Bl. 104-105r = leer
Bl. 105v-107r = 'Ritterschaft Jesu Christi' (W)
Bl. 107v = Zehn Gebote und sieben Todsünden
Bl. 108r = (Menstruations-)Rezept(e)
Bl. 108v-109r = Speiseregister (Nachtrag des 16. Jh.)
Bl. 109v-110r = leer
Bl. 110v-112r = Gebet(e)
Bl. 112v-117v = (Waffen-)Segen / Beschwörungsformeln
Bl. 118v-125v = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (Fr.) (§ 1, Dortmunder Kapitel 1430, Frankfurter Fragen).
Bl. 126r-133r = Arnsberger Reformation der westfälischen Gerichte (1437) nebst Arnsberger Weistümern
Bl. 133v-137r = Femrechtliche Stücke
Bl. 137v-142v = Roßarznei; Bauernregeln; Gedicht; Segen / Beschwörungsformeln; Maße; Rezept(e); Pelzbuch (nur Überschrift)
Bl. 143-146 = Marienandacht
Bl. 147v-148r = Landfriede Friedrichs III. (1471 Regensburg)
Bl. 148v-151r = Kräuter; Heilmittel
Bl. 151r = Notizen Ulrich Schwaz d. J. (1494)
Bl. 151v-152r = leer
Bl. 152v = Notizen
Bl. 153-163 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße195 x 150 mm
Schriftraum?
Spaltenzahl1
Zeilenzahlbis 24
BesonderheitenSchreiber und Vorbesitzer sind identisch, weitere Vorbesitzer: Matthäus Schwarz, Enkel des Ulrich
Entstehungszeit1466-nach 1471 (Baldzuhn [2009] S. 934)
Schreibsprachebair.-schwäb. (Klug)
SchreibortAugsburg (Baldzuhn [2009] S. 934)
Schreibernennung
Bl. 1r: Ulrich Schwarz

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(in Auswahl)
  • Johann Joachim Eschenburg, Denkmäler altdeutscher Dichtkunst, Bremen 1799, S. 277f. u. 283-294 (mit Textabdruck des 'Cato'). [online]
  • Friedrich Heinrich von der Hagen und Johann G. Büsching, Literarischer Grundriß zur Geschichte der deutschen Poesie von der ältesten Zeit bis in das sechzehnte Jahrhundert, Berlin 1812, S. 396. [online]
  • Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852, S. 14f. [online]
  • Hans Butzmann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppen Extravagantes, Novi und Novissimi (Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 15), Frankfurt a.M. 1972, S. 101-105. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 874 (Nr. 1591).
  • Johannes G. Mayer, Schwarz, Ulrich, in: 2VL 8 (1992), Sp. 917-919 + 2VL 11 (2004), Sp. 1395, hier Sp. 918.
  • Nikolaus Henkel, Ein Augsburger Hausbuch des Spätmittelalters. Der Wolfenbütteler Codex des Bürgermeisters Ulrich Schwarz († 1478), in: Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts, hg. von Johannes Janota und Werner Williams-Krapp (Studia Augustana 7), Tübingen 1995, S. 27-46.
  • Gerold Hayer, Konrad von Megenberg, 'Das Buch der Natur'. Untersuchungen zu seiner Text- und Überlieferungsgeschichte (MTU 110), Tübingen 1998, S. 400-402.
  • Gerhard Fouquet (Hg.), Goldene Speisen in den Maien. Das Kochbuch des Augsburger Zunftbürgermeisters Ulrich Schwarz († 1478) (Sachüberlieferung und Geschichte 30), St. Katharinen 2000.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 934 u. 1081 (Reg.).
  • Almut Breitenbach, Text in Bewegung. Die 'Septimania poenalis' und ihre handschriftliche Überlieferung, in: Blockbücher des 15. Jahrhunderts. Eine Experimentierphase im frühen Buchdruck. Beiträge der Fachtagung in der Bayerischen Staatsbibliothek München am 16. und 17. Februar 2012. Hg. von Bettina Wagner = Bibliothek und Wissenschaft 46 (2013), S. 255-285, hier S. 266.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 32.
  • Wilhelm A. Eckhardt, Die Waldecker Handschrift des Staatsarchivs Marburg in der Überlieferung der Femerechtsquellen, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germ. Abt. 133 (2016), S. 81-109, hier S. 108f.
  • Mathias Kluge, 'Volksmedizin' für die Mächtigen? Die Arzneien im Hausbuch des Augsburger Bürgermeisters Ulrich Schwarz (1422-1478), in: Augsburg - Stadt der Medizin. Historische Forschungen und Perspektiven, hg. von Dietmar Schiersner, Regensburg 2021, S. 76-91.
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • Helmut W. Klug (Hg.), CoReMA. Cooking Recipes of the Middle Ages. Corpus - Analysis - Visualisation. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Almut Breitenbach, Marco Heiles, Sine Nomine, Kathleen Zeidler
cg / cb / sw / cr, Mai 2023