Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 26005

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Basel, Pharmaziemuseum, Cod. H45Codex140 + 3 Blätter

Inhalt 

Ars hermetis (lat./dt.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 140 mm
Schriftraum155-160 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl30-34
BesonderheitenSchreibernennung (Bl. 123v): Johannes de Fulda
Entstehungszeit4.6.1449 (vgl. Bl. 123v)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
(in Auswahl)
Farb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 1: Die Handschriften der Bibliotheken von Aarau, Appenzell und Basel, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1977, Textband S. 10 (Nr. 22), Abbildungsband S. 137 (Nr. 339.
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online]
Archivbeschreibung---
dk, rg, Mai 2021