Hesel, Erhart: Arzneibuch
Vgl. Bernhard D. Haage, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1191f.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- Bernhard Dietrich Haage (Hg.), Das Arzneibuch des Erhart Hesel (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 88), Göppingen 1972, S. 35-72 Textausgabe.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 11 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Bairisches Aderlaßbüchlein' | 'Eichenmisteltraktat' | 'Galgant-Gewürztraktat' | 'Kranewittbeer-Traktat' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Nikolaus von Polen: 'Schlangenhemdtraktat' | 'Oberdeutscher Theriaktraktat' | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Puff, Michael, aus Schrick: 'Büchlein von den ausgebrannten Wässern' | 'Salbeitraktat' | Taddeo (degli) Alderotti: 'Branntweintraktat'
In allen Handschriften des Werks Hesel, Erhart: Arzneibuch befinden sich auch lateinische Texte.