Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'

Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 350-353 + 2VL 11 (2004), Sp. 390.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 22
  2. Berlin, Staatsbibl., mgf 243
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 1133
  4. Berlin, Staatsbibl., mgq 1522
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 1524
  6. Berlin, Staatsbibl., mgo 360
  7. Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 214
  8. Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msc 0018
  9. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3067-73 (Kat.-Nr. 2362)
  10. Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15131 (Kat.-Nr. 2026)
  11. Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 F 23
  12. Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 44.8°
  13. Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 7
  14. Freising, Dombibl., Hs. 20 (früher K Ia 17)
  15. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 879
  16. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 418
  17. Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7004 (GB 4°) 32
  18. Leiden, Universitätsbibl., LTK 219
  19. München, Staatsbibl., Cgm 365
  20. München, Staatsbibl., Cgm 388
  21. München, Staatsbibl., Cgm 411
  22. München, Staatsbibl., Cgm 447
  23. München, Staatsbibl., Cgm 463
  24. München, Staatsbibl., Cgm 783
  25. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
  26. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43z
  27. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46h
  28. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59
  29. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
  30. Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 149
  31. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 192
  32. Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 88
  33. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 52
  34. Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 19

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgabe

(Hinweis)

  • C. G. N. de Vooys, Meister Eckart en de Nederlandse mystiek, in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, N.S. 3 (1905), S. 50-92, 176-194, 265-290, hier S. 81-85.
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 159 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Abstractum-Glossar' | 'Von dem adel der sêle' | Aderlassregeln | 'Von dem anefluzze des vaters' | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | Autoritäten-Sammlung | Beichtformel | 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' | Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' | 'Bihtebuoch' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | Bischoff, Johannes: Predigten | 'Die Blume der Schauung' | Bonaventura: 'Soliloquium', dt. | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Das Buch von geistlicher Armut' | Buschmann, Arnt: Mirakelbericht | Bußpsalmen | 'Christe qui lux es et dies' (deutsch) | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' | 'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3) | 'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' | 'Di element uns des veriehen' | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung e | 'Von den drîn fragen' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | Exempel / Exempelsammlung | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | 'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') | Freidank: Sprüche | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | 'Geistbuch' | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | ...  

In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'" befindet sich auch lateinischer Text.