'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'
Vgl. Kurt Ruh, in: 2VL 2 (1980), Sp. 350-353 + 2VL 11 (2004), Sp. 390.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 22
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 243
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1133
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1522
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1524
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 360
- ■ Berlin, Staatsbibl., Ms. lat. oct. 214
- ■ Bremen, Staats- und Universitätsbibl., msc 0018
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 3067-73 (Kat.-Nr. 2362)
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 15131 (Kat.-Nr. 2026)
- ■ Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Cod. 73 F 23
- ■ Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 44.8°
- ■ Eichstätt, Stiftsbibl. St. Walburg, Cod. germ. 7
- ■ Freising, Dombibl., Hs. 20 (früher K Ia 17)
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 879
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 418
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7004 (GB 4°) 32
- ■ Leiden, Universitätsbibl., LTK 219
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 365
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 388
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 411
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 447
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 463
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 783
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43z
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 46h
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 59
- ■ Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M I 476
- ■ Schlettstadt / Sélestat, Stadtbibl., Ms. 149
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 192
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. brev. 88
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 52
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 8° 19
Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.
Ausgabe
(Hinweis)
- C. G. N. de Vooys, Meister Eckart en de Nederlandse mystiek, in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis, N.S. 3 (1905), S. 50-92, 176-194, 265-290, hier S. 81-85.
- Siehe auch Editionsbericht
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 159 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Abstractum-Glossar' |
'Von dem adel der sêle' |
Aderlassregeln |
'Von dem anefluzze des vaters' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Autoritäten-Sammlung |
Beichtformel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Bihtebuoch' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Bischoff, Johannes: Predigten |
'Die Blume der Schauung' |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus als Koch' |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' |
'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3) |
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' |
'Di element uns des veriehen' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung e |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
Exempel / Exempelsammlung |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
Franke, Johannes: Predigten |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Gebet(e) |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Geistlicher Text |
'Ain gemaine lere' |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Hartwig von Erfurt: Plenar |
Hartwig von Erfurt: 'Postille' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' |
Hermann von Fritzlar: 'Heiligenleben' |
'Hieronymus-Briefe' |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Klosener, Fritsche: Vokabular, lat.-dt. |
'Krautgartengedicht' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Lehre für Klosterfrauen' |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Lieder |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
Mariengebet |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Meisterbuch' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Von der Minne' I |
'Von der Minne' II |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Monatsregeln |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' |
'O du uzvliezender brunne' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
'Passionstraktat Do der minnenklich got' |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
Predigt(en) |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
'Reimverse eines Begarden' |
Rezept(e) |
'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) |
'St. Georgener Predigten' |
'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' |
'Vom Schauen Gottes durch die wirkende Vernunft' |
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat |
'Schwester Katrei' |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Spiegel des geistlichen Lebens' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Stimulus amoris', dt. |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Tauler-Cantilenen |
Tauler, Johannes: Predigten |
Temperamentenlehre |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
'Traktat von der Seligkeit' |
'Von dem überschalle' |
'Von der übervart der gotheit' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender |
Weinrezepte |
'Wer hab ain stetes belangen' |
'Wilgefortis' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / 'Predigt von der Minne zu Gott' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / Predigt von den zehn Graden der Liebe |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
'Von dem zorne der sêle' |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... Meister Eckhart: Predigt |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
'Die Blume der Schauung' |
Gebet(e) |
Predigt(en) |
'Schwester Katrei' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Tauler, Johannes: Predigten |
'Von dem überschalle' |
'Diu zeichen eines wârhaften grundes' |
Autoritäten-Sammlung |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
'Das Buch von geistlicher Armut' |
'Christus als Koch' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Spruchsammlung |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' |
'Der Frankfurter' ('Theologia Deutsch') |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Geistbuch' |
'Eine geistliche Geißel' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Ain gemaine lere' |
'Vom Grunde aller Bosheit' |
Hane der Karmelit: Predigten |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Kuttenmann: 'Vom Reuer, Wirker und Schauer' |
Mariengebet |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') |
'Privatbesitz im Ordensleben': Dicta von Lehrern |
'St. Georgener Predigten' |
'Sendbrief So hab ich dir vor zeyten versprochen' |
Seuse, Heinrich: 'Das große Briefbuch' |
Seuse, Heinrich: 'Vita' |
Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Traktat von der Seligkeit' |
'Abstractum-Glossar' |
'Von dem adel der sêle' |
Aderlassregeln |
'Von dem anefluzze des vaters' |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Beichtformel |
'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft' |
Bernhardin von Siena: 'Paternoster-Auslegung', dt. |
'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' |
Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Vier Fragen Bruder Bertholds an Bischof Albrecht' |
'Bihtebuoch' |
Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. |
Bischoff, Johannes: Predigten |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
Buschmann, Arnt: Mirakelbericht |
Bußpsalmen |
'Christe qui lux es et dies' (deutsch) |
'Christus und die sieben Laden' |
David von Augsburg: 'Von der Offenbarung und Erlösung des Menschengeschlechts' |
'Daz send gar hoch fragen und materien' (Jundt Nr. 3) |
'Der nun maygen welle, der nieme cristus war' |
'Di element uns des veriehen' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung e |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] |
Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' |
Exempel / Exempelsammlung |
Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' |
Franke, Johannes: Predigten |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' |
Geistlicher Text |
Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
'Goldene Kette St. Bernhards' |
'Goldenes ABC' |
'Goldenes Ave Maria' |
Groß, Erhart: 'Nonnenwerk' |
'Eine gute Klosterlehre' |
Hartwig von Erfurt: Plenar |
Hartwig von Erfurt: 'Postille' |
Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Meister Heinzelin: 'Von den sieben Tagzeiten' |
Meister Heinzelin: 'Von den zwölf Räten Christi' |
Hermann von Fritzlar: 'Heiligenleben' |
'Hieronymus-Briefe' |
'Ich muoz die creaturen fliehen' |
'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. |
Jan van Leeuwen: Traktate, dt. von Peter van Zutphen |
'Jesu dulcis memoria', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' |
Johann von Neumarkt: Gebete |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Sterngassen: Predigten |
Klosener, Fritsche: Vokabular, lat.-dt. |
'Krautgartengedicht' |
Laufenberg, Heinrich: Geistliche Lieder |
'Lehre für Klosterfrauen' |
'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' |
Lieder |
Ludolf von Sachsen: 'Vita Jesu Christi', dt. |
'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau' |
Marienleben |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' |
'Meisterbuch' |
'Von menschlicher Hinfälligkeit' |
Merswin, Rulman (?): 'Leben Jesu' ('Von der geistlichen Spur') |
'Von der Minne' I |
'Von der Minne' II |
'Der Minnebaum' ('Arbor amoris'), dt. |
Monatsregeln |
Nider, Johannes: 'Die 24 goldenen Harfen' |
Nikolaus von Flüe: Spruch 'Wir sellen Got also lieb han' |
'O du uzvliezender brunne' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
'Passionstraktat Do der minnenklich got' |
Petrus Damiani: 'Institutio monialis' Kap. 6, dt. = 'Sündenspiegel' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Christenlehre' |
'Reimverse eines Begarden' |
Rezept(e) |
'Vom Sakramentsempfang' (Welcher mensch zu dem heiligen sacrament vnsers hern leichnam get) |
'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte' |
'Vom Schauen Gottes durch die wirkende Vernunft' |
Schlitpacher, Johannes: Beichttraktat |
'Von der seligen Dorfmagd' |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
Seuse, Heinrich: Predigt |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes' |
'Spiegel des geistlichen Lebens' |
'Sprüche der fünf Lesemeister' (Fassung I) |
'Stimulus amoris', dt. |
Straßburger Augustinereremit: 'Feigenbaumpredigt über Lc 13,6' |
Tauler-Cantilenen |
Temperamentenlehre |
'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
'Von der übervart der gotheit' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Daz sunnenteglich gepet' |
'Ein verstantlich beschouwunge' |
Vigilis, Heinrich, von Weißenburg: 'Von geistlicher Einkehr und Auskehr' |
'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung |
'Von Vollkommenheit' ('Sechs Übungen zur Vollkommenheit') |
Wagner, Johannes: Geistlicher Kalender |
Weinrezepte |
'Wer hab ain stetes belangen' |
'Wilgefortis' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / 'Predigt von der Minne zu Gott' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / Predigt von den zehn Graden der Liebe |
'Von dem zorne der sêle' |
'Die zwölf Räte Jesu Christi' | ... In mindestens 3 Handschriften des Werks "'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'" befindet sich auch lateinischer Text.