Literatur | - Eva Lüders, "Meister Eckehartes Wirtschaft" und eine Stockholmer Handschrift derselben, in: Studier i modern språkvetenskap 19 (1956), S. 85-124, hier S. 91-102 (Nr. 25).
- Hans Fromm, Eine mittelhochdeutsche Übersetzung von Dietrichs von Apolda lateinischer Vita der Elisabeth von Thüringen, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 86 (1967), Sonderheft S. 20-45, hier S. 22.
- Susanne Schulz, Eine oberdeutsche Übersetzung der Vita der hl. Elisabeth nach Dietrich von Apolda. Text und Untersuchungen, Diss. Marburg 1993, S. 33-37.
- Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001, S. 46-48 und Abb. 16.
- Christoph Roth, Gotes mund sind die prediger. Regesten zum deutschen Quadragesimale des Johannes Bischoff und Einordnung eines "neuen" Textzeugen, in: Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke, hg. von Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 393-440, bes. S. 393-399.
- Karl-Georg Pfändtner, Die Handschriften des Lehrbüchermeisters (Codices manuscripti, Supplementum 4). Purkersdorf 2011, S. 168f. (Kat. Nr. 33) und S 60 (Abb. 59) und S. 131 (Abb. 313).
- Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
|
---|