Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5794

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 192Codex380 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-318rb = Johannes Bischoff: Predigten (Sto)
Bl. 342ra-373ra = Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Übersetzung e (St)
Bl. 373ra-374ra = 'Jesu dulcis memoria', dt. (Versübersetzung Nr. 2)
Bl. 374rb-375rb = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße450 x 280 mm
Schriftraum290 x 180 mm
Spaltenzahl2
BesonderheitenDeckfarbeninitiale des Lehrbüchermeisters (Pfändtner S. 168)
EntstehungszeitMitte 15. Jh. (Kurras S. 46)
Schreibsprachebair.-österr. (Kurras S. 47)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Kurras Abb. 16 [= Bl. 1r]
  • Pfändtner S. 60 Abb. 59 [= Bl. 1r] und S. 131 Abb. 313 [= 319r], jeweils in Farbe
Literatur
(Hinweis)
  • Eva Lüders, "Meister Eckehartes Wirtschaft" und eine Stockholmer Handschrift derselben, in: Studier i modern språkvetenskap 19 (1956), S. 85-124, hier S. 91-102 (Nr. 25).
  • Hans Fromm, Eine mittelhochdeutsche Übersetzung von Dietrichs von Apolda lateinischer Vita der Elisabeth von Thüringen, in: Spätes Mittelalter. Wolfgang Stammler zum Gedenken, besorgt von Hugo Moser und Kurt Ruh (Zeitschrift für deutsche Philologie 86, Sonderheft), Berlin 1967, S. 20-45, hier S. 22.
  • Susanne Schulz, Eine oberdeutsche Übersetzung der Vita der hl. Elisabeth nach Dietrich von Apolda. Text und Untersuchungen, Diss. Marburg 1993, S. 33-37.
  • Lotte Kurras, Deutsche und niederländische Handschriften der Königlichen Bibliothek Stockholm. Handschriftenkatalog (Acta Bibliothecae Regiae Stockholmiensis LXVII), Stockholm 2001, S. 46-48 und Abb. 16.
  • Christoph Roth, Gotes mund sind die prediger. Regesten zum deutschen Quadragesimale des Johannes Bischoff und Einordnung eines "neuen" Textzeugen, in: Vom vielfachen Schriftsinn im Mittelalter. Festschrift für Dietrich Schmidtke, hg. von Freimut Löser und Ralf G. Päsler (Schriften zur Mediävistik 4), Hamburg 2005, S. 393-440, bes. S. 393-399.
  • Karl-Georg Pfändtner, Die Handschriften des Lehrbüchermeisters (Codices manuscripti, Supplementum 4). Purkersdorf 2011, S. 168f. (Kat. Nr. 33) und S 60 (Abb. 59) und S. 131 (Abb. 313).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Eckhart Triebel
cg / cb, März 2022