Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10228

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 783CodexVII + 271 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-167v = 'Das Buch von geistlicher Armut'
Bl. 168r-173r = 'Mantel Unserer Lieben Frau' / 'Der geistliche Mantel unserer lieben Frau'  
Bl. 173r-180r = Predigt über Matth. 13,44  
Bl. 180v-182v = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft'  
Bl. 183v-184v = Mariengebet   
Bl. 185v-190r = 'Die zwölf Räte Jesu Christi'
Bl. 190v-197v = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D40)  
Bl. 198r-211v = Bonaventura: 'Soliloquium', dt. (unvollständig)
Bl. 212r-221r = Predigt von den neun Chören der Engel     
Bl. 248r-264v = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (unvollständig) (mu)    
Bl. 265r-271v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße199 x 148 mm
Schriftraum150-175 x 90-110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-33
Entstehungszeit1477, mit Nachträgen Ende 15. Jh. (u.a. 1492)/Anfang 16. Jh. (Schneider S. 329)
Schreibsprachealem. (Schneider S. 330)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • SW-Abbildung des Codex
  • Löser/Steinke/Hägele S. 68 [= Bl. 167v (Ausschnitt in Farbe)], S. 71 [= Bl. 1r (in Farbe)]
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. II: Meister Eckhart, Leipzig 1857 (Nachdruck Aalen 1962), S. X (Nr. 38). [online]
  • Heinrich Seuse Denifle (Hg.), Das Buch von geistlicher Armuth, bisher bekannt als Johann Taulers Nachfolgung des armen Lebens Christi, München 1877, S. IV. [online]
  • Mathias Stauffacher, Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung des "Engelberger Predigers", Diss. (masch.) Basel 1982, S. 9/14-16. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 329-333. [online]
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 122.
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 70.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 371.
  • Freimut Löser unter Mitarbeit von Robert Steinke und Günter Hägele (Hg.), Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), Augsburg 2011, S. 68-71 (Nr. I,1) [Markus Weber].
  • Bettina Wagner, piechlein mit vil stycklein. Die Eckhart-Handschriften in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Meister Eckhart in Augsburg. Deutsche Mystik des Mittelalters in Kloster, Stadt und Schule. Katalog zur Handschriftenausstellung in der Schatzkammer der Universitätsbibliothek Augsburg (18. Mai bis 29. Juli 2011), hg. von Freimut Löser, Robert Steinke und Günter Hägele, Augsburg 2011, S. 34-48, hier S. 44 (Nr. 32).
  • Andreas Erhard, Untersuchungen zum Besitz- und Gebrauchsinteresse an deutschsprachigen Handschriften im 15. Jahrhundert nach den Beständen der Bayerischen Staatsbibliothek München, Diss. München 2009, München 2012, S. 413. [online]
  • Björn Klaus Buschbeck, Rosenkränze, Marienmäntel, Seelenhäuser. Gebets- und Andachtsübungen des Spätmittelalters zwischen Bildrede, Immersion und Figuration (Bibliotheca Germanica 79), Tübingen 2024, S. 421 (M).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 783]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Mitteilungen von Tobias Benzinger, Regina Cermann, Sine Nomine, Eckhart Triebel
Oktober 2024