Handschriftenbeschreibung 5952
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 52 | Codex | 168 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-158r = Thomas Peuntner: 'Christenlehre', darin: Bl. 83v-124v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (1. Fassung) (St1) Bl. 159r-161v = 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 208 x 145 mm |
| Besonderheiten | Besitzvermerk für das Dominikanerinnenkloster Reuthin bei Wildberg im Nagoldtal auf Bl. 1r und 161v. Von zwei Händen: A = Bl. 2r-158r; B = Bl. 159r-161v. |
| Entstehungszeit | um 1440 (Schnell S. 107) |
| Schreibsprache | nördl. Schwäb. (Schnell S. 107) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Karl Löffler (1914) |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| cg, November 2023 |

