Handschriftenbeschreibung 11214
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 11 | Codex | 370 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2v-243r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 243r-265v = 'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) Bl. 274r-313r = Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' (Auszüge) Bl. 314v-327r = Jan Milíc von Kremsier: Gebete, dt. Bl. 328v-334r = Johann von Neumarkt: Gebete Bl. 337r-339r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus 11. Alten) Bl. 339r-344v = 'Te deum', dt. mit Kollekten Bl. 346v-347r = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Auszug aus 11. Alten) Bl. 348-369v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (Exzerpt) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 95 x 70 mm |
| Schriftraum | 62-65 x 35-38 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12 |
| Entstehungszeit | 1490 (Bl. 272rv) |
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 438) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Mitteilungen von Linus Ubl |
|---|
| November 2015 |

