Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung)

Vgl. Dietrich Schmidtke, in: 2VL 9 (1995), Sp. 950-960 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 11
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 21
  3. Göttingen, Georg-August-Univ., Diplomatischer Apparat, 10 E IX Nr. 20
  4. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Georgen 79
  5. München, Staatsbibl., Cgm 29
  6. München, Staatsbibl., Cgm 255
  7. München, Staatsbibl., Cgm 411
  8. München, Staatsbibl., Cgm 470
  9. München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 479
  10. München, Universitätsbibl., 8° Cod. ms. 279
  11. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1735
  12. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b I 24
  13. Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 40
  14. St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 1869
  15. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB I 38

Ausgabe

(Hinweis)

  • Wiltrud Wichgraf, Der Tractat von der Tochter von Syon und seine Bearbeitungen, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 46 (1922), S. 173-231, hier S. 177-181 (nach München, Staatsbibl., Cgm 29).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 63 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Absage an die falsche Welt' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'De mensuratione crucis', dt. | Pseudo-Augustinus: 'Manuale', dt. | Autoritäten-Sammlung | 'Bernhards Frage an die fünf Klosterbrüder' | Berthold von Regensburg: Predigten | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Bußpsalmen | 'Christus als Koch' | 'Christus und die sieben Laden' | Chronikalische Aufzeichnungen | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der nackte Knabe' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Ein gutte ler unverstanden', Komposittraktat | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Die fromme (selige) Müllerin' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | Gebet(e) | 'Eine geistliche Geißel' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Geistlicher Maibaum' | Von Gelassenheit | 'Ain gemaine lere' | 'Goldenes Ave Maria' | 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt | 'Großer Baumgarten' | 'Vom Grunde aller Bosheit' | Hane der Karmelit: Predigten | Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Herp, Hendrik: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. | 'Herzklosterallegorie' | Hymnus | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johannes von Indersdorf: Spruchsammlungen | Johann von Neumarkt: Gebete | 'Von den Kräften der Seele und den geistlichen Lebensformen' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Mönch von Salzburg: Lieder | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | 'Paradisus anime intelligentis' ('Paradis der fornuftigen sele') | 'Passionstraktat-Kompilation' | Predigt über 'Mulier cum parit' | ...