Handschriftenbeschreibung 6149
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 470 | Codex | 70 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-15r = 'Geistlicher Maibaum' Bl. 34r-35r = Dorotheen-Hymnus Bl. 36v = leer Bl. 37r-46v = 'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) Bl. 58r-64v = 'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 148 x 105 mm |
| Schriftraum | 100-115 x 65-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 14-21 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 387) |
| Schreibsprache | schwäb. (Bl. 15v-24v, 65r-70v: ostschwäb.; Bl. 37r-57v: bair. mit ostschwäb. Einschlag) (Schneider S. 387) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Max Voigt (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Linus Ubl |
|---|
| sw, Februar 2023 |

