'Te deum', dt.
Vgl. Angelus A. Häußling / Nicola Zotz / Burghart Wachinger, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1489-1495.
Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 11
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 44
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23
+ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23a - ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 70
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 115
- ■ Brixen, Bibl. des Priesterseminars, Cod. T 7 (Nr. 151)
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 474
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 483
- ■ Hohenfurt / Vyšší Brod (Böhmen), Stiftsbibl., Ms. 27
- ■ Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Bos. o. 9
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 17
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 82
- ■ Oxford, Bodleian Libr., MS Jun. 25
- ■ Panschwitz-Kuckau, Kloster St. Marienstern, Cod. Oct. 80
- ■ Straßburg, Bischöfl. Seminar- und Diözesanbibl., Cod. 28
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2842
- ■ Worms, Stadtbibl., -Mag- LB 3
Ausgabe
(Hinweis)
- Burghart Wachinger, Hymnenmeditation im Gespräch mit Gott, in: Impulse und Resonanzen. Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug, hg. von Gisela Vollmann-Profe u.a., Tübingen 2007, S. 323-363 (nach Karlsruhe, Landesbibl., Cod. St. Peter pap. 17).
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 52 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Ain anefang in ewikeit' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | 'Benediktinerregel' (deutsch) | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Christus am Kreuz' | Ekbert von Schönau: 'Soliloquium seu Meditationes', dt. | 'Evangelien-Übertragung' / 'Alemannische Evangelien-Übertragung' | 'Die Fittiche der Seele' | Gebet(e) | Gebetsanweisung | 'Von einem geistlichen Mai' | Geistliches Lied | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | Glaubensbekenntnisse | Glossar | Glossenhandschrift (ahd. / as.) | Heinrich von Löwen: 'Kölner Predigt' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Hieronymus-Briefe' | Johannes von Indersdorf: 'Gebetbuch I für Frau Elisabeth Ebran' | Johann von Neumarkt: Gebete | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Litanei | 'Der Mandelkern' | Marienmirakel | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martyrologium, dt. | 'Von menschlicher Hinfälligkeit' | Merswin, Rulman: 'Neunfelsenbuch' | 'Murbacher Hymnen' | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Predigt(en) | Psalm(en), dt. | Psalmenübersetzung | Psalter, lat.-dt. | Salomonische Schriften: 'Cantica canticorum' (lat./dt., dt.) | 'Salve regina' (deutsch) | 'St. Georgener Predigten' | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Schweizer Predigten' | 'Sermo de corpore Christi' (deutsch) | Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' | Tagzeitengedichte | 'Tochter Sion-Traktat' (Prosafassung) | Vaterunserauslegung | ...
In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Te deum', dt." befindet sich auch lateinischer Text.