Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20738

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23Codex131 Blätter
[b]Basel, Universitätsbibl., Cod. A IX 23aCodex14 Blätter

Inhalt 

Bl. 2v-20r = Kalender des Kartäuserordens
Bl. 20v-33v = Gebete (vor/nach Pater Noster + der Conversen Kartäuserordens nach den Statuten)
Bl. 34r-91v = 'Benediktinerregel' (deutsch)
Bl. 92r-92v = Gebete (der Laienbrüder des Benediktinerklosters zu den sieben Zeiten)
Bl. 96r-117r = Leben des Benedikt von Nursia
Bl. 120r-127v = Gebete, darunter Magnificat, 'Te deum', Nunc dimittis, Benedictus, Glaubensbekenntnis, Miserere, Paternoster und Ave Maria (dt.)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße165 x 120 mm
Schriftraum110-125 x 70-85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24
Entstehungszeit15. Jh.

Forschungsliteratur 

Abbildungen[a][b]
Literatur
(Hinweis)
  • Gustav Binz, Die deutschen Handschriften der Öffentlichen Bibliothek der Universität Basel, Bd. 1: Die Handschriften der Abteilung A, Basel 1907, S. 132f. [online]
  • Kurt Ruh / Stefan Sonderegger / Norbert Richard Wolf, 'Benediktinerregel' (deutsch), in: 2VL 1 (1978), Sp. 702-710 + 2VL 11 (2004), Sp. 237, hier Sp. 702.
  • Wolfram D. Sexauer, Frühneuhochdeutsche Schriften in Kartäuserbibliotheken. Untersuchungen zur Pflege der volkssprachlichen Literatur in Kartäuserklöstern des oberdeutschen Raums bis zum Einsetzen der Reformation (Europäische Hochschulschriften I,247), Frankfurt a.M. u.a. 1978, S. 151.
  • Peter Ochsenbein, 'Gebet- und Andachtsbücher für die Laienbrüder der Basler Kartause', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1126-1128.
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 154 (Nr. 29).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 146f. (Nr. 13).
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 289f. (Nr. 313).
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online]
  • ORDA16 - Online-Repertorium Deutsche Antikenübersetzung 1501-1620. [online] [zur Beschreibung]
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] Gustav Binz (1906)
[b] ---
Mitteilungen von Sine Nomine, Rebecca Wenzelmann
RG, August 2022