Handschriftenbeschreibung 11521
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3019 | Codex | 243 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-13v = Kalender Bl. 14r-18v = astronomische Angaben 1428-1462 (lat.) Bl. 20r-209v, 214r-227r, 230v-239r = Gebet(e), u.a. Gebete Johanns von Neumarkt, darin: Bl. 126r = Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt. (W) Bl. 211r-213v = Register Bl. 229v-230r = Auslegung der 7 Bußpsalmen |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 143 x 100 mm |
| Schriftraum | 90-100 x 65-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-21 (Bl. 2r-13v: 15-16) |
| Entstehungszeit | u.a. 1432 (vgl. Bl. 243r) |
| Schreibsprache | bair. (Menhardt S. 795) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Michael Krug (Erlangen) / sw, März 2025 |

