Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt.

Vgl. Werner Höver, in: 2VL 4 (1983), Sp. 686-695 + 2VL 11 (2004), Sp. 795.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 9
  2. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 31
  3. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 8
  4. Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 418
  5. München, Staatsbibl., Cgm 121
  6. Prag, Nationalbibl., Cod. XVI.G.28
  7. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3019
  8. Privatbesitz, Galerie Bassenge, Berlin, Nr. 2025/125,1015

Ausgabe

(Hinweis)

  • Gerhard Eis, Eine unbekannte Handschrift von Johann von Neumarkts Übersetzung des 'Summe sacerdos', in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 81 (Tüb. 1959), S. 99-106, hier S. 102-106.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 16 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "Johann von Neumarkt: 'Summe sacerdos', dt." befindet sich auch lateinischer Text.