Literatur (Hinweis) | - Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 76. [online]
- Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 118.
- Hans Vollmer (Hg.), Die Psalmenverdeutschung von den ersten Anfängen bis Luther, 1. Hälfte (Bibel und deutsche Kultur II), Potsdam 1932, S. 7. [online]
- Joseph Klapper (Hg.), Schriften Johanns von Neumarkt, 4. Teil: Gebete des Hofkanzlers und des Prager Kulturkreises (Vom Mittelalter zur Reformation 6,4), Berlin 1935, S. XLIV (Sigle B2). [online]
- Gerhard Eis, Eine unbekannte Handschrift von Johann von Neumarkts Übersetzung des 'Summe sacerdos', in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 81 (Tüb. 1959), S. 99-106, hier S. 100.
- Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
- Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections. [online] [Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 418]
|
---|