Handschriftenbeschreibung 19543
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Melk, Stiftsbibl., Cod. 1602 (245; E 37) | Codex |
Inhalt
| Theologische Sammelhandschrift, darin u.a.: Bl. 63r-73v = Sieben Bußpsalmen Bl. 117v = 'Salve regina' (deutsch) Bl. 119v-121r (früher S. 220-223) = 'Kreuzesholzlegende Do Adam was neun hundert und xxxii jar' Bl. 122r–127r (früher S. 225-235) = Unterweisung für Messdiener, lat./dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Entstehungszeit | 1450-1500 |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Abschrift der Kreuzesholzlegende in Berlin, Staatsbibl., mgq 488, S. 315-320 von Franz Goldhann |
| Gisela Kornrumpf (München) / cg /cr, November 2021 |
|---|

