Handschriftenbeschreibung 24299
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1937/21,43 [Verbleib unbekannt] | Codex | 136 Blätter (aus zwei urspünglich selbständigen Teilen [1-41; 47-134] zusammengebunden) |
Inhalt
| Bl. 2r-33r = 'Evangelium Nicodemi' Bl. 33v-41v = 'Cura sanitatis Tiberii', dt. Bl. 47r-134v = Gebete (Augustinus [53v, 58v], Brigitta [87v]), Litanei [47r], Bußpsalmen (95r), 'Media vita in morte sumus' (deutsch) [104v], Totenvigil [105r] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 209 x 147 mm |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Gilhofer & Ranschburg S. 7) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Januar 2024 |
|---|

