Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Evangelium Nicodemi'

Vgl. Albert Schelb, in: 2VL 2 (1980), Sp. 659-663 + 2VL 11 (2004), Sp. 434.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 3
  2. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 155 (früher E.VI.11)
  3. Berlin, Staatsbibl., mgq 167
  4. Berlin, Staatsbibl., mgo 59
  5. Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. C 25
  6. Ebstorf, Klosterbibl., Ms. VI 9
  7. Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 243
  8. Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 335
  9. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. A 13
  10. Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 118
  11. Kopenhagen, Königl. Bibl., NKS Cod. 2922,4°
    Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 11/I
    Privatbesitz, Richard Paul Wülcker, Frankfurt a. M. / Leipzig, ohne Sign. (3)
  12. Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 2° 9
  13. München, Staatsbibl., Cgm 358
  14. München, Staatsbibl., Cgm 5018
  15. München, Staatsbibl., Cgm 7240
  16. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 39
  17. Prag, Nationalbibl., Cheb MS. 46/237 (117)
  18. Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765
  19. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 12
  20. Solothurn, Zentralbibl., Cod. S 194
  21. Stuttgart, Landesbibl., Cod. bibl. 2° 15
  22. Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1937/21,43
  23. Privatbesitz, Antiquariat J. Halle, München, Nr. 1908/41,8

Ausgaben

(Hinweis)

  • Richard Paul Wülcker, Das Evangelium Nicodemi in der abendländischen Literatur, Paderborn 1872. [online]
  • Hans Vollmer, Das Evangelium Nicodemi in deutscher Prosa, in: Neue Texte zur Bibelverdeutschung des Mittelalters, hg. von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VI), Potsdam 1936, S. 200-229. [online]

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 67 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

'Absage an die falsche Welt' | 'Augsburger Bibelhandschrift' | Beichtspiegel | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | Bibelübersetzung | Bischoff, Konrad: Legende des hl. Otto | 'Brandans Meerfahrt' (obd. Prosafassung) | Bußpsalmen | Chronikalische Aufzeichnungen | Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', nd. Übersetzung b | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' | 'Evangelien-Übertragungen' | Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' | Exempel / Exempelsammlung | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. | 'Goldene Kette St. Bernhards' | 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit | 'Der Heiligen Leben' | Heinrich von Friemar: 'De quattuor instinctibus', dt. | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | Hymnus | Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: Gebete für Herzog Wilhelm III. von Bayern | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Katechismus | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | Lektionar | Litanei | 'Lucidarius' | 'Marina' I (Prosalegenden) | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | 'Media vita in morte sumus' (deutsch) | 'Münchener Predigt auf Johannes den Täufer' | 'Münchener Predigt vom Zauberer Simon' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Ketzertraktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: Kleine Schriften (Wiener Traktatehandschrift) | Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' | Österreichischer Bibelübersetzer: Sog. 'Fürstenspiegel All hie ist mit fleiss ze mericken' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von der juden jrrsall' | Passionsbetrachtung | 'Petrus und Paulus' (Prosalegenden) | 'Pilatus' | Posser, Hieronymus: Bearbeitung des 'Beichtbüchleins' des Thomas Peuntner | Predigt(en) | Psalmenübersetzung | ...  

In mindestens 2 Handschriften des Werks "'Evangelium Nicodemi'" befindet sich auch lateinischer Text.