Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9144

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 167Codex414 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-171r = 'Evangelien-Übertragungen'
Bl. 172r-283v = Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' (Su)
Bl. 283v-366r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'
Bl. 367-372 = leer
Bl. 373r-407r = 'Evangelium Nicodemi' (E1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgrößeca. 212 x 145 mm
Schriftraum160 x 95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh. (Masser/Siller S. 67)
Schreibspracheelsäss. (Degering S. 31; Masser/Siller S. 67)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Splett S. 53f. [= Bl. 206r, 206v], S. 199f. [= Bl. 19v, 20r]
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 31. [online]
  • Wieland Schmidt, Heinrich von St. Gallen, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 57 (1932), S. 233-243, hier S. 234 (Nr. 3).
  • Kurt Ruh, Der Passionstraktat des Heinrich von St. Gallen, Thayngen 1940, S. XVI (Nr. 4).
  • Hans Hornung, Daniel Sudermann als Handschriftensammler. Ein Beitrag zur Straßburger Bibliotheksgeschichte, Diss. (masch.) Tübingen 1956, S. 136-138. [online]
  • Marianne Steinhauser, Die mittelalterlichen hochdeutschen Handschriften des Nikodemusevangeliums. Prolegomena zu einer Edition, Diss. Innsbruck 1975, S. 61-66.
  • Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 67f.
  • Jochen Splett (Hg.), das hymelreich ist gleich einem verporgen schatz in einem acker ... Die hochdeutschen Übersetzungen von Matthäus 13,44-52 in mittelalterlichen Handschriften (Litterae 108), Göppingen 1987, S. 24* (Nr. 35), 44*f. (Nr. 128), 53f., 199f.
  • Elisabeth Meyer, Ein neues Fragment des 'Leben Jesu' in Salzburg, in: ZfdA 136 (2007), S. 362-375, hier S. 366.
  • Carla Dauven-van Knippenberg und Elisabeth Meyer, also sye geschen sein. Evangelienharmonie und Heil, in: Medialität des Heils im späten Mittelalter, hg. von Carla Dauven-van Knippenberg, Cornelia Herberichs, Christian Kiening (Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen 10), Zürich 2009, S. 317-330, hier S. 320, 321 mit Anm. 27 (S. 329). [online]
  • Petra Hörner (Hg.), Passionsharmonien des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Berlin 2012, S. 13.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 167]
ArchivbeschreibungKurt Vogtherr (1934)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
sw, April 2022