Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9387

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765CodexI + 306 Blätter

Inhalt 

Teil I (Bl. 1-70):
Bl. 1ra-70vb = Ulrich von Pottenstein: 'Speculum sapientiae', dt., Fassung *X (Pr)
Teil II (Bl. 71-176; von derselben Hand wie Teil I, nur die Schlusslage Bl. 167ff. von anderer Hand):
Bl. 71ra-137va = Österreichischer Bibelübersetzer: Thematisch geordnete, glossierte Auszüge aus den Salomonischen Weisheitsbüchern und Exzerpte aus dem Passauer Anonymus, ab Bl. 106vb: Kleine Schriften II (Traktate B.5.6.7.8.8a.9.); s. Ergänzender Hinweis 3)
a) Bl. 106vb-112ra = 'Von der juden jrrsall' (nach dem Passauer Anonymus)
b) Bl. 112ra-116rb = Von Philosophen, Ketzern, falschen Christen (bis 112va nach dem Passauer Anonymus)
c) Bl. 116rb-117va = Von Träumen und falschen Traumdeutern, von Zauberern und Wahrsagern
d) Bl. 117va-123ra = 'Ketzertraktat' (Auszüge aus dem häreseologischen Teil des Passauer Anonymus)
e) Bl. 123ra-rb = Zu berechtigter Pfaffenkritik von Laien
f) Bl. 123rb-137va = Sog. 'Fürstenspiegel All hie ist mit fleiss ze mericken', mitten im Satz abbrechend
Bl. 137va-139va = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt., Übersetzung A (möglicherweise dem Österreichischen Bibelübersetzer zuzuschreiben [vgl. Kornrumpf 2004, Sp. 1104])
Bl. 139va-175va = Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk', Erstfassung, Auszüge (Pt):
a) Bl. 139va-172rb = Passionsglosse mit Prolog und gereimtem Epilog (ohne Wolfhart-Nennung)
b) Bl. 172rb-175va = Auferstehung, nach dem 'Evangelium Nicodemi'
Bl. 175vb-176vb = leer
Teil III (Bl. 177-305/306, von besonderer Hand):
Bl. 177ra-305ra = Bruder Berthold: 'Rechtssumme' (Fassung C/Cy (?); s. Ergänzender Hinweis 4)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 380 x 270 mm
Spaltenzahl2
Besonderheiten96 kolorierte Federzeichnungen zu den 'Cyrillusfabeln' Ulrichs von Pottenstein
Entstehungszeitum 1430 (KdiH S. 316)
Schreibsprachebair.-österr. (KdiH S. 317)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung von Bl. 93r-106r (Evangelienwerk)
  • Rauch Tafel 4 [= Bl. 25v], Tafel 5 [= Bl. 27rb, 8vb, 34rb, 17vb (jeweils Ausschnitt)]
  • Cyrillus-Fables S. 6, 9, 10, 14/15, 24, [27] [= Bl. 43v, 27r, 33v, 23v/24r, Einband, Bl. 61r]; ferner Umschlag, S. 4, 11-13, 17-21, Umschlag [= je ein Ausschnitt mit Bild]; alle Abb. in Farbe
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel XXXIIb [= Bl. 24r (Ausschnitt), in Farbe], Abb. 110 [= Bl. 63r (Ausschnitt)]
  • Skemer Plate 9-10 [= Bl. 2r, 6r, 17v, 36r, 42v, 52v]
Literatur
(in Auswahl)
  • Nicolas Rauch S.A., Catalogue de vente N.S. 5 (24.-25. November 1953): Manuscrits enluminés. Incunables [...], Genève 1953, S. 8 (Nr. 11) und Tafel 4-5.
  • Clive D. M. Cossar, The German Translations of the Pseudo-Bernhardine 'Epistola de cura rei familiaris' (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 166), Göppingen 1975, S. 103-107 [Abdruck der Übersetzung A], vgl. S. 223-227 (noch ohne diese Hs.).
  • Helmut Weck, Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Die handschriftliche Überlieferung (Texte und Textgeschichte 6), Tübingen 1982 (ohne diese Hs.).
  • Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 398-444 (H) [Teiledition des '(Klosterneuburger) Evangelienwerks' des Österreichischen Bibelübersetzers], hier S. 398-413, Z. 1-549 ['Evangelium Nicodemi'-Partien aus der Passionsglosse, in der Anordnung der Bearbeitung, in dieser Hs. im Bereich Bl. 151va bis 171va], S. 415-427, Z. 600-1008 [Entsprechung zu Bl. 172rb-175va] (noch ohne diese Hs.).
  • Georg Steer, Wolfgang Klimanek u.a. (Hg.), Die 'Rechtssumme' Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der 'Summa Confessorum' des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C, Bd. I: Einleitung, Buchstabenbereich A-B (Texte und Textgeschichte 11), Tübingen 1987, S. 139*-168* zu Redaktion C und deren 'Ableger' Cy (noch ohne diese Hs.).
  • Ulrike Bodemann, Die Cyrillusfabeln und ihre deutsche Übersetzung durch Ulrich von Pottenstein. Untersuchungen und Editionsprobe (MTU 93), München 1988, S. 113-137 zu den Fassungen (noch ohne diese Hs.).
  • Cyrillus-Fables in Ulrich von Pottenstein's version, Das Buch der natürlichen Weisheit, in a Middle High German translation with 96 watercolor wash illustrations, accompanied by other texts, in a dated sixteenth-century binding, formerly in the celebrated library of Count Johann Nepomuk of Wilczek in Burg Kreuzenstein, Southern Bavaria of Tyrol, c. 1425-30 (Antiquariaat Forum / Les Enluminures, Studies on Illuminated Manuscripts of the Middle Ages and the Renaissance, First Series 1), 't Goy-Houten 1998 [mit zahlreichen Abbildungen].
  • Gabriele Baptist-Hlawatsch / Ulrike Bodemann, Ulrich von Pottenstein, in: 2VL 10 (1999), Sp. 9-17, hier Sp. 14.
  • Gisela Kornrumpf, Wolfhart, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1361-1363, hier Sp. 1362 [zu Bl. 139va-172rb].
  • Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110 + 2VL 11 (2004), S. XV, hier Sp. 1107f. (B.5. bis B.9.) [zu Bl. 71ra-137va].
  • Manuela Niesner, Die 'Contra-Judaeos-Lieder' des Michel Beheim. Zur Rezeption Irmhart Ösers und des Österreichischen Bibelübersetzers im 15. Jahrhundert, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 126 (2004), S. 398-424, hier S. 399f. [zu Lied 235 und 236], S. 408-418 [zu Lied 227-234 und dem Traktat 'Von der juden jrrsall'] (noch ohne Kenntnis dieser Hs.).
  • Manuela Niesner, "Wer mit juden well disputiren". Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts (MTU 128), Tübingen 2005, S. 477-512 [Edition des Traktats 'Von der juden jrrsall'], vgl. S. 54-119 (noch ohne Kenntnis dieser Hs.).
  • Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: Killy Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes, 2., vollständig überarbeitete Auflage, hg. von Wilhelm Kühlmann u.a., Bd. 8, Berlin/New York 2010, S. 682-684, bes. S. 683.
  • Burghart Wachinger, Michel Beheim. Prosabuchquellen - Liedvortrag - Buchüberlieferung, in: ders., Lieder und Liederbücher. Gesammelte Aufsätze zur mittelhochdeutschen Lyrik, Berlin/New York 2011, S. 363-393 (mit Nachtrag) [erstmals in: Poesie und Gebrauchsliteratur im deutschen Mittelalter. Würzburger Colloquium 1978, hg. von Volker Honemann, Kurt Ruh, Bernhard Schnell und Werner Wegstein, Tübingen 1979, S. 37-74], hier S. 382f. [zu Beheims Liedern 227-234, 235, 236 und den Vorlagen, vgl. in dieser Hs. Bl. 106vb-112ra, 94rb-95ra, 95ra-va].
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/1 (Lfg. 3) (Fabeln, von Ulrike Bodemann unter Mitarbeit von Kristina Domanski), München 2012, S. 316-319 (Nr. 37.2.15), vgl. S. 274, 275, 278-281, und Tafel XXXIIb, Abb. 110. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Don C. Skemer, Medieval & Renaissance Manuscripts in the Princeton University Library. Incorporating contributions by Adelaide Bennett, Jean F. Preston, William P. Stoneman, and the Index of Christian Art, Vol. I-II, Princeton 2013, hier Vol. II, S. 133-138.
  • Marco Heiles, Das Losbuch. Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts (Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte 83), Wien/Köln/Weimar 2018, S. 383 ff. (Edition des Textes 'Von possen Vnglauben' des Österreichischen Bibelübersetzers).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender Hinweis1) Die Handschrift ist 1998 über das Antiquariat 'Les Enluminures', Paris, verkauft worden und befand sich anschließend in den USA in Privatbesitz von Lloyd Cotsen (Los Angeles), "der 1997 seine Sammlung illustrierter Kinderbücher der Firestone-Library der Princeton University vermachte und die Handschrift nachträglich in den Sammlungskontext einfügte" (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 316).
2) Eine hier dankbar mit herangezogene detaillierte Beschreibung (Stand: 19.11.1997) hat Regina Cermann erstellt, während der Codex im Handel war; u.a. ist ihr der Nachweis der Kreuzensteiner Provenienz (anhand der Inventar-Nummer auf Bl. Ir) gelungen.
3) Die zweite Hälfte des Textes Bl. 71ra-137va entspricht Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2846, Bl. 119ra-169rb = Österreichischer Bibelübersetzer: Kleine Schriften II. – Die durch diese Hs. bekanntgewordene erste Hälfte enthält Bl. 94rb-95va zwei Traktate (Von possen vnglauben und Von den Sterczern, mit Benutzung des Anonymus), die die von Niesner (2004) bereits vermutete Hauptquelle für Beheims Lieder 235 und 236 bilden.
4) Eine genauere Bestimmung der Redaktion der 'Rechtssumme' steht aus. Der Prolog (Bl. 187ra-va) folgt – mit Versetzungen und einer größeren Auslassung – Cy, doch ist die in Cy unterdrückte Autorschaft Bertholds durch Einschub von C Z. 11-44 (nach Cy Z. 34) restituiert (vgl. die Edition Steer/Klimanek S. 126/127-132/133). Das Register (Bl. 177ra-185vb) weist einen ungewöhnlich langen Vorspann auf.
Mitteilungen von Sebastian Holtzhauer
Ulrike Bodemann / Gisela Kornrumpf (München), Oktober 2023