Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk'

Vgl. Kurt Gärtner, in: 2VL 4 (1983), Sp. 1248-1258 + 2VL 11 (2004), Sp. 855; Gisela Kornrumpf, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
  2. Göttweig, Stiftsbibl., Cod. 222 (rot) / 198 (schwarz) (früher C 2)
  3. Graz, Landesarchiv, Fragm. Germ. 12/1
    Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 99
  4. Graz, Landesarchiv, Fragm. Germ. 12/2
  5. Graz, Landesarchiv, Fragm. Germ. 12/3
  6. Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 407
  7. Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 144
  8. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 4
  9. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 51
  10. Ljubljana / Laibach, Archiv der Republik Slowenien, AS 1080, Collectanea I, š. 1, f. 1
  11. Melk, Stiftsbibl., Cod. 804 (805; O 43)
  12. Michaelbeuern (bei Salzburg), Stiftsbibl., Man. perg. 7, Fragm. perg. I, 16a
    Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 272
    Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 273
  13. Neiße / Nysa, Gymnasialbibl., Cod. A VIII 9
    Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 395
    Berlin, Staatsbibl., mgf 1716
    Boston (Mass.), Public Libr., Ms. pb Med. 179 (Ms. 1604)
    Boston (Mass.), Public Libr., Ms. pb Med. 187 (Ms. 1613)
    Louisville (Kentucky), Univ. / Art Collection, Akz.-Nr. 58.5
  14. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Löffelholz-Archiv D 654
  15. Prag, Nationalbibl., Teplá MS. Fragm. 111
  16. Princeton (New Jersey), University Libr., Cotsen Children's Libr. (CTSN) 40765
  17. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 694
  18. St. Lambrecht, Stiftsbibl., ohne Sign. (2)
  19. Schaffhausen, Stadtbibl., Cod. Gen. 8
  20. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2776
  21. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2784
  22. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2842
  23. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2846
  24. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2907
  25. Wien, Schottenkloster, Cod. 209 (Hübl 206)
  26. Privatbesitz, Adolf Sutro, San Francisco
  27. Privatbesitz, Richard Paul Wülcker, Frankfurt a. M. / Leipzig, ohne Sign. (4)

Ausgabe

Siehe Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 81 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Albertanus von Brescia: Traktate, dt. ('Lere und unterweisung') | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | Bruder Berthold: 'Rechtssumme' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | 'Buch der Könige' | Bußpsalmen | 'Cato' | 'Christherre-Chronik' | 'Donat', lat.-dt. | Meister Eckhart: Predigt | 'Evangelium Nicodemi' | 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' | Gebetbuch | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | Gernpaß, Michel (?): Poetische 'Secretum secretorum'-Bearbeitung | Glaubensbekenntnisse | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 'Johannisminne' | Kalender | Konrad von Fußesbrunnen: 'Kindheit Jesu' | 'Die kurze Bibel' I | 'Lauda Sion salvatorem', deutsch | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Vom Lesen' | Litanei | 'Lucidarius' | Mariengebet | 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [Prosafassungen] | Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' | Mönch von Salzburg: Lieder | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Antichrist' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Büchlein vom Jüngsten Gericht' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Ketzertraktat' | Österreichischer Bibelübersetzer: Kleine Schriften (Wiener Traktatehandschrift) | Österreichischer Bibelübersetzer: Proverbia und Ecclesiastes, dt. | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' | Österreichischer Bibelübersetzer: Sog. 'Fürstenspiegel All hie ist mit fleiss ze mericken' | Österreichischer Bibelübersetzer: Übertragung der 'Disputatio Iudaeorum contra Anastasium' des Paschalis von Rom | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von der juden jrrsall' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Pestregimen | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | ...  

In mindestens 8 Handschriften des Werks "Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk'" befindet sich auch lateinischer Text.