Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15866

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Ljubljana / Laibach, Archiv der Republik Slowenien, AS 1080, Collectanea I, š. 1, f. 1Fragment5 verstümmelte Doppelblätter

Inhalt 

Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk', Erstfassung (L)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. <360> x 290 mm
Schriftraum<285> x 195 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl<42>
Besonderheiten4 Fleuronnéeinitialen, davon 2 mit vergoldetem Buchstabenkörper, eine weitere vergoldete Initiale ohne Fleuronnée.
Entstehungszeitgegen 1400 (Kornrumpf, Sp. 1361)
Schreibsprachemittelbair.

Forschungsliteratur 

AbbildungenSiller, nach S. 224 recto (Abb. 1) [= Bl. 10v mit Fleuronnéeinitiale und vergoldeter Initiale (Farbabb.)], nach S. 224 verso (Abb. 2) [= Bl. 10v/3r (S/W)], (Abb. 3) [= Bl. 5v/8r (S/W)]
Literatur
  • Peter von Radics, Wissenschaftlicher Bericht über die von dem Gefertigten nach Beschluß des löbl. Gemeinderathes vorgenommene Durchsicht und Ordnung des Archives und der älteren Registratur der Stadt Laibach, in: Mittheilungen des historischen Vereines für das Herzogthum Krain 21 (1866), S. 29-37, hier S. 37. [online]
  • Eduard Samhaber, Die deutsche Literatur in Krain, in: Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild 8. Kärnten und Krain, Wien 1891, S. 410-416, hier S. 410.
  • Johann W. Nagl und Jakob Zeidler (Hg.), Deutsch-Österreichische Literaturgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn, [Bd. 1] Hauptband, Wien 1899, S. 314. [online]
  • Karl Wilhelm Pivk, Deutsche Literatur des Mittelalters in Krain. Ein Beitrag zur mittelalterlichen Literaturgeschichte der österreichischen Alpenländer, Diss. (masch.) Wien 1943, S. 18f.
  • Janez Stanonik, Ostanki Srednjeveškega nemškega slovstva na Kranjskem [mit dt. Zusammenfassung: Die Überreste der deutschen Literatur des Mittelalters in Krain], Diss. Ljubljana 1957, S. 9, 27-30 (Text Nr. 2, mit Proben), 57.
  • Max Siller, Die 'Krainer Marienklage'. Fragmente des 'Klosterneuburger Evangelienwerks' im Nationalarchiv von Laibach (Collectanea I), in: Jugoslawien - Österreich. Literarische Nachbarschaft, hg. von Johann Holzner und Wolfgang Wiesmüller (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 28), Innsbruck 1986, S. 219-232.
  • Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 96-99 (H7).
  • Gisela Kornrumpf, Das 'Klosterneuburger Evangelienwerk' des österreichischen Anonymus. Datierung, neue Überlieferung, Originalfassung, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 115-131 mit S. 168-171, hier S. 126f., 131.
  • Gisela Kornrumpf, Wolfhart, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1361-1363.
  • Nataša Golob, Srednjeveški rokopisi in rokopisni fragmenti Arhiv Republike Slovenije (Manuscripta et fragmenta 1), Ljubljana 2018, S. 250-253.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Fragmente waren ursprünglich für Archiveinbände verwendet und zurechtgeschnitten worden. Auf zwei Blättern findet sich der Titelvermerk des 16. Jh.: Stattschreibers. Nach der Entdeckung im Laibacher Stadtarchiv durch Peter von Radics im Jahr 1866 wurden die Fragmente abgelöst und dem Historischen Verein für Krain übergeben. Danach gelangten sie spätestens in den dreißiger Jahren des 20. Jh. in das Nationalmuseum in Ljubljana; seit den späten fünfziger Jahren befinden sie sich im oben genannten Archiv (Siller, S. 219).
Christine Glaßner (Wien), Mai 2019