Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13972

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]Kopenhagen, Königl. Bibl., NKS Cod. 2922,4°CodexNoch 16 Blätter
[b]Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 11/ICodexNoch 53 Blätter
[c]Privatbesitz, Richard Paul Wülcker, Frankfurt a. M. / Leipzig, ohne Sign. (3) [Verbleib unbekannt]CodexNoch 22 Blätter

Inhalt 

[a] 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (Kop)
[b] 'Evangelium Nicodemi' (E6)
[c] 'Wülckers Weltgerichtspiel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgrößeca. 190 x 145 mm
Schriftraum165-180 x 120-125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl15-20
VersgestaltungVerse der Reimtexte nicht abgesetzt
EntstehungszeitEnde 15. Jh. (Wülcker S. 51); 1. Viertel 15. Jh. (Neske S. 80)
Schreibsprachealem. (Wülcker S. 51); alem.-schwäb. (Darnedde S. 29f.; Neske S. 161)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung von Teil [b]
Literatur
(in Auswahl)
  • Richard Paul Wülcker, Das Evangelium Nicodemi in der abendländischen Literatur, Paderborn 1872, S. 51-53. [online]
  • Rudolf Klee, Das mittelhochdeutsche Spiel vom jüngsten Tage, Diss. Marburg 1906, S. 3 (Sigle E).
  • Karl Reuschel, Die deutschen Weltgerichtsspiele des Mittelalters und der Reformationszeit. Eine literarhistorische Untersuchung (Teutonia 4), Leipzig 1906, S. 86 (Sigle E).
  • Lothar Darnedde, Deutsche Sibyllen-Weissagung, Diss. Greifswald 1933, S. 26, 29-31 (Sigle K).
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 80, 161f.
  • Achim Masser und Max Siller (Hg.), Das Evangelium Nicodemi in spätmittelalterlicher deutscher Prosa. Texte (Germanische Bibliothek, 4. Reihe), Heidelberg 1987, S. 75.
  • Ralf Plate, Zum Verbleib mittelalterlicher deutscher Handschriften der ehemaligen Königsberger Bibliotheken. Mit einem vorläufigen Verzeichnis der Handschriften in der Universitätsbibliothek Thorn, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 1 (1993), S. 93-111, hier S. 102f.
  • Werner J. Hoffmann, Konrad von Heimesfurt. Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke 'Unser vrouwen hinvart' und 'Urstende' (Wissensliteratur im Mittelalter 37), Wiesbaden 2000, S. 271f. mit Anm. 12.
  • Ralf G. Päsler, Katalog der mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Nebst Beschreibungen der mittelalterlichen deutschsprachigen Fragmente des ehemaligen Staatsarchivs Königsberg. Auf der Grundlage der Vorarbeiten Ludwig Deneckes, hg. von Uwe Meves (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 15), München 2000, S. 150f.
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 49 (Nr. 17).
  • Hansjürgen Linke (Hg.), Die deutschen Weltgerichtspiele des späten Mittelalters. Synoptische Gesamtausgabe, Bd. I: Einleitung, Bd. II/1.2: Texte, Tübingen/Basel 2002, S. 37-41 (Sigle Wü).
  • Klaus Klein, Aus drei mach eins. Eine spätmittelalterliche Sammelhandschrift mit 'Sybillenweissagung', 'Evangelium Nicodemi' und 'Wülckers Weltgerichtspiel', in: ZfdA 142 (2013), S. 325-328.
  • Marta Czyżak, Katalog rękopisów średniowiecznych Biblioteki Uniwersyteckiej w Toruniu, Toruń 2016, S. 46-49. [online]
  • Manuscripta.pl – A guide to medieval manuscript books in Polish collections [online] [[MSPL 909]]
Archivbeschreibung[a] Konstantin Reichardt (1929)
[b] Ludwig Denecke (1938)
[c] Ludwig Denecke (1938) [Beschreibung einer 1894 angefertigten, inzwischen aber verschollenen Abschrift, die sich in Berlin, Bibliothek d. Gesellschaft f. dt. Volkskunde, Bolte-Nachlaß o. Sign. (a) befand]
Mitteilungen von Marta Czyżak, Sine Nomine, Ralf G. Päsler, Erik Petersen
Juni 2023