Handschriftenbeschreibung 17196
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1254 Helmst. | Codex | I + 290 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-13r = Bußpsalmen Bl. 19v-22r, 30v-37r, 60v-73r = Gebet(e) Bl. 88r-182r = Andachtsbuch Bl. 255r-257v = 'Wolfenbütteler Garten'Bl. 272r-278v = 'Ars moriendi', dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 100 mm |
| Schriftraum | 90-100 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15-16 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Heinemann S. 136) |
| Schreibsprache | nd. (Heinemann S. 136) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Emil Henrici (1911) |
| sw, Juli 2022 |
|---|

