'Ars moriendi', dt.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Fürstl. und Gräfl. Fuggersches Familien- und Stiftungs-Archiv, V N 174
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 170
- ■ Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 231
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1942
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 756
- ■ Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I O 36
- ■ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 895
- ■ Greifswald, Universitätsbibl., nd. Hs. 3
- ■ London, British Libr., MS Add. 25904
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 6558
- ■ New York, The Morgan Libr., MS B.34
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 60269
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2137 (früher L germ. 206.4°)
- ■ Trient, Stadtbibl., Cod. 2350/3
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 15.3 Aug. 4°
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 655 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1155 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1189 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1229 Helmst.
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1254 Helmst.
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 35 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Andachtsbuch | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | Pseudo-Berthold von Regensburg: 'Zehn Lehren Bertholds für eine geistliche Schwester' | Bußpsalmen | Engelhus, Dietrich: 'Kunst to stervende' | Evangelienharmonie der Passion / Passion beginnend mit der Fußwaschung | Formularbuch | Gebetbuch | Gebet(e) | 'Geistliche Totentruhe' | Glaubensbekenntnisse | 'Das goldene Schlößlein der Himmel' | Groß, Erhart: 'Grisardis' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Die Königin vom Brennenden See' | 'Macer', dt. (Vulgat-Fassung) | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Michael de Massa: 'Vita Christi', erste (ndl.) Übersetzung | Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' | Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 'Die sechs Klagen unseres Herrn' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | 'Speculum artis bene moriendi', dt. | 'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet | Steinhöwel, Heinrich: 'Tütsche Cronica' | Tagzeitengedichte | Tagzeitentraktate | 'Tundalus' | Vaterunserauslegung | 'Vierzehn geistliche Jungfrauen' | 'Visio Fursei', dt. | 'Wolfenbütteler Garten'
In mindestens einer Handschrift des Werks "'Ars moriendi', dt." befindet sich auch lateinischer Text.