Handschriftenbeschreibung 25683
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
Berlin, Staatsbibl., mgo 756
  | Codex | 10 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-7v = Formularbuch aus dem Bistum Münster  Bl. 7v-10r = Gebet(e) Bl. 10r = Fragment einer 'Ars moriendi', dt.  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 198 x 138 mm [s.u. Erg. Hinweis] | 
| Schriftraum | 145-160 x 94 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 22-31 | 
| Entstehungszeit | 15. Jh. (vgl. Bl. 7v) | 
| Schreibsprache | nd. (Vogtherr Bl. 2) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1936) | 
| Ergänzender Hinweis | Bl. 1-2 sind etwa 10 mm breiter als die restlichen Blätter | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| sw, Februar 2023 | 
                    	
		
