Handschriftenbeschreibung 9271
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgo 367 | Codex | II + 122 Blätter |
Inhalt
| Andachtsbuch und Gebetbuch, darin u.a.: Bl. 1r-2v = leer Bl. 3r-18v = Leben Jesu in 57 Betrachtungen Bl. 19-22 = leer Bl. 23r-30v = Sakramentbetrachtungen und Gebet(e) Bl. 31r-35v = leer Bl. 64r-94r = Gebet(e) Bl. 94v = leer Bl. 95r-106v = Gebet(e) Bl. 107r-108v = leer Bl. 109r-116v = Die sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 116v-119r = (Allerheiligen-)Litanei Bl. 119v-120v = Liturgische Stücke/Gebet(e) Bl. 120r-120v = 'Zehn Gebote' Bl. 120v-121r = 'Magnificat', dt. Bl. 122v = leer (mit Bibliotheksstempel) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 100-115 x 60-75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-25 (Bl. 36-48: 24-30; Bl. 51-57: 36-38) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Degering S. 125) |
| Schreibsprache | schwäb. (Degering S. 125) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Ingeburg Kühnhold (1943) |
| sw, August 2023 |
|---|

