Handschriftenbeschreibung 19331
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I D 36 | Codex | 158 Blätter |
Inhalt
| Gebetbuch für eine Frau Bl. 1r-28r = tägliche Gebet(e) und die sieben Bußpsalmen, darin: Bl. 17r-? = Litanei Bl. 29r-98v = Tagzeiten Bl. 99v-102v = 'Sieben Freuden Mariens' Bl. 103r-109v = Mariengebete Bl. 111v-126v = Gebet(e) zum Leiden Christi Bl. 126v-? = Ablaßgebete Bl. 128r-137v= Gebet(e) Bl. 138r-145v = 'Unser lieben Frauen Messe' Bl. 146r = Mariengebet Bl. 146v-157v = Beicht- und Kommuniongebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 110 x 95 mm |
| Schriftraum | 90 x 73 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 15 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Klapper S. LI) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1905) |
| Jürgen Wolf, trk, sw, Juni 2022 |
|---|

