Handschriftenbeschreibung 21098
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 1738 | Codex | 120 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8r = Mariengebete Bl. 8r-18r = Kommuniongebet(e) Bl. 18r-19r, 81r-82v = Ablassgebete Bl. 27r-29r, 33r-35v, 38r-39v, 40r-41v = Gebet(e) Bl. 42r-65r = Bußpsalmen mit Litanei und Gebet(e)n Bl. 66r-81r = Gebet(e) Bl. 82v-83v = Segen Bl. 89v-94v = gereimte Mariengebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 80 x 60 mm |
| Schriftraum | 65-70 x 40-45 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13-16 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kurras S. 33) |
| Schreibsprache | nordbair. (Kurras S. 33) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, September 2023 |
|---|

