Handschriftenbeschreibung 18159
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1910 | Codex | 295 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-8v = Kalender Bl. 57r-68r = Sieben Bußpsalmen mit Litanei Bl. 139v-153r = Marienandachten Bl. 175r-180v = Passionsandachten Bl. 181r-207r = Kommuniongebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 140 x 97 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-24 |
| Besonderheiten | Mehrere eingeklebte Holzschnitte wurden herausgelöst. |
| Entstehungszeit | 1480-1490 (Achten/Knaus S. 298) |
| Schreibsprache | westfäl. (Achten/Knaus S. 298) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Juli 2023 |
|---|

