Handschriftenbeschreibung 9483
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Lichtenthal 71
| Codex | 331 Blätter |
Inhalt
| Bl. 4ra-312va = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Psalmenkommentar' [früher Heinrich von Mügeln zugeschrieben] Bl. 312va-321vb = Cantica, lat.-dt. Bl. 321vb-322vb = Allerheiligen-Litanei |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
| Schriftraum | 210 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 35 |
| Entstehungszeit | 1441 (vgl. Bl. 322v) |
| Schreibsprache | alem. (Heinzer S. 179) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Werner Fechter (1938) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Oktober 2023 |

