Handschriftenbeschreibung 21552
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 380 | Codex | 378 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2r-40r = Hieronymus: 'Psalterium abbreviatum', dt. Bl. 40v-183r = Marienpsalter, dt. Bl. 183r-196r = Litanei, dt. Bl. 197r-200v = Kurze Bittgebete, dt. Bl. 201r-351r = Messen und Ämter, dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 105 x 76 mm |
| Schriftraum | 64 x 46 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 13 |
| Besonderheiten | Bibliotheksprovenienz: Kapuzinerkloster Steyr (vgl. 1r) |
| Entstehungszeit | um 1460 (Gotik Schätze Oberösterreich S. 365) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Christina Jackel |
|---|
| Christine Glaßner (Wien), April 2022 |

