Handschriftenbeschreibung 18139
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1881 | Codex | 48 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-4r = Litanei (unvollständig) Bl. 4r-5v = Gebet(e) Bl. 7r-11v = Kommuniongebet(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 104 x 75 mm |
| Schriftraum | 70 x 55-60 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 12 |
| Entstehungszeit | 1458 (Achten/Knaus S. 297) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (Achten/Knaus S. 297) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Walther Gebhardt (1937) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juli 2023 |

