Handschriftenbeschreibung 3392
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12842 | Codex | 152 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1v-144r = Psalmenübersetzung ('Psalmenübersetzung nach dem Psalterium iuxta Hebraeos') Bl. 144r-146v = Biblische Lobgesänge Bl. 146v-148r = Athanasisches Glaubensbekenntnis Bl. 148v = Reimgebet Bl. 148va-151rb = Litanei Bl. 151v-152r = Gebete |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 150 mm |
| Schriftraum | 160-170 x 105-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Bl. 148v-152r: 2) |
| Zeilenzahl | 17-19 |
| Versgestaltung | ? |
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Menhardt S. 1277) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Menhardt S. 1277) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1930) |
| Barbara Stiewe, September 2005 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.

