Handschriftenbeschreibung 16147
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Lübeck, Stadtbibl., Ms. theol. germ. 4° 18 | Codex | IV + 403 + V Blätter |
Inhalt
| Bl. I-IV, 274r-v, 379v, I-V = leer Bl. 1r-4v = Vorrede Bl. 5r-347v = Psalmen Bl. 372v-379v = Litanei mit Kollekten Bl. 380r-392v = Register mit Gebrauchsanweisung Bl. 392v-403v = Vigilie mit Lektionen und Kollekten |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 140 mm |
| Schriftraum | 140 x 85 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Hagen [1909] Bl. 21) |
| Schreibsprache | nd. (Hagen [1922] S. 14) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Paul Hagen (1909) |
| Carsten Becker / sw, Januar 2022 |
|---|

