Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 25957

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. lat. oct. 274FragmentNoch 16 Blätter aus 5 ungebundenen Lagenteilen

Inhalt 

Brevier, lat., mit dt. Rubriken und Gebetsanweisungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum135 x 85-90 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl24
Entstehungszeit2. Hälfte 13. Jh. (Bredehorn/Powitz S. 172)
Schreibsprachealem. (Bredehorn/Powitz S. 172)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Bredehorn und Gerhardt Powitz, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Latina (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main 4,III), Frankfurt a.M. 1979, S. 172. [online]
  • Jürgen Wolf, Psalter und Gebetbuch am Hof: Bindeglieder zwischen klerikal-literaler und laikal-mündlicher Welt, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 139-179, hier S. 171 (Nr. 22).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. lat. oct. 274]
Archivbeschreibung---
Lara Schwanitz, Januar 2021