Handschriftenbeschreibung 18774
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 1 (früher 23 B 10; 26 A 16) | Codex | 408 Blätter |
Inhalt
Bl. 1r-141r = Hieronymus Posser: 'Auslegung der Zehn Gebote' Bl. 276r-336r = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' Bl. 383r-391r = 'Drei Stufen Maria Magdalenas' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 211 x 142 mm |
Schriftraum | 145-150 x 93 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 21-30 |
Besonderheiten | In großen Teilen von dem Salzburger Chorherren Virgil Furst geschrieben (vgl. Bl. 154r, 351r) |
Entstehungszeit | 1452 (Bl. 351r) |
Schreibsprache | bair. (Hofmann S. 339) |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) 6 Bll. |
Ergänzender Hinweis | 1) Die Nonnberger Handschriften wurden im 20. Jh. mehrfach umsigniert. In der Schlagzeile angeführt werden - soweit bekannt - die heute gültige Signatur sowie in runden Klammern die in den Jahren 1935 und 1926 (vgl. die Archivbeschreibungen) gültigen Signaturen; weitere in der Sekundärliteratur verzeichnete Signaturen werden nur bei den bibliographischen Angaben genannt. 2) Zu Teil I (Bl. 1-275) vgl. Breslau / Wrocław, Universitätsbibl., Cod. I Q 98. |
Mitteilungen von Dorothea Heinig |
---|
Gisela Kornrumpf (München), März 2018 |