Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5459

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 8624Codex210 Blätter

Inhalt 

Bl. 1rv = leer  
Bl. 2r-24v = 'Schwabenspiegel' (Lehnrecht) 
Bl. 25rv = leer  
Bl. 26r-89v = 'Oberbayerisches Landrecht Kaiser Ludwigs des Bayern'  
Bl. 90r-118r = Stadtrecht von München     
Bl. 118v-119v = leer     
Bl. 120r-209v = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt.   
Bl. 210rv = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 220 mm
Schriftraum180-195 x 125-145 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 2r-3v, 26r-30v: 2)
Zeilenzahl27-34
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh. (Ott S. 324)
Schreibsprachebair. (Ott S. 324); bair.-österr. (Wunderle)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Beda Dudík, Handschriften der Fürstlich Dietrichstein'schen Bibliothek zu Nikolsburg in Mähren, in: Archiv für österreichische Geschichte 39 (1868), S. 417-534, hier S. 503 (Nr. 71). [online] [online]
  • Gilhofer & Ranschburg, Auktion XI: Bibliothek Fürst Dietrichstein, Schloß Nikolsburg, Luzern 1933, S. 77 (Nr. 391). [online]
  • Ferdinand Kampe, Die Sammlungen der Industriellen-Familie Adam in Staßfurt, in: Zur Geschichte und Kultur des Elb-Saale-Raumes. Festschrift für Walter Möllenberg, hg. von Otto Korn, Burg bei Magdeburg 1939, S. 166-197, hier S. 172.
  • Kulturhistorische Sammlung der Familie Adam: Bücher, Handschriften, Urkunden, 5. bis 20. Jahrhundert, Goslar 1963, S. 3.
  • Dr. Helmut Tenner KG. Auktion 126 (6. Mai 1980): Sammlung Adam, Teil I, Heidelberg 1980, S. 11f. (Nr. 13).
  • Norbert H. Ott, Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen 'Belial' (MTU 80), München 1983, S. 324.
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 703 (Nr. 1104).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Die deutschsprachigen Handschriften der Fürsten Dietrichstein aus Nikolsburg/Mähren, in: Fata Libellorum. Festschrift für Franzjosef Pensel zum 70. Geburtstag, hg. von Rudolf Bentzinger und Ulrich-Dieter Oppitz (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 648), Göppingen 1999, S. 187-214, hier S. 205f.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 8624]
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 8: Cgm 7386-9425 [BSB Cbm Cat. 55(8 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 7386-9425 (handschriftl.)] [online]
  • Elisabeth Wunderle, Die mittelalterlichen deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Vorläufige Beschreibungen (ab Cgm 5255). [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Kurt Heydeck, Sine Nomine
sw, Januar 2023