Handschriftenbeschreibung 10036
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1529 | Codex | 19 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-16v = Reliquienverzzeichnis des Zisterzienserkloster Raitenhaslach Bl. 17r = leer Bl. 17v-19r = Ablaßverzeichnisse für Raitenhaslach Bl. 19v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 235 x 155 mm |
| Schriftraum | 168-170 x 110-112 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 210) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 210) |
| Schreibort | Raitenhaslach (Schneider S. 210) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

