Ablaßverzeichnisse
Vgl. Falk Eisermann, in: 2VL 11 (2004), Sp. 7-9.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 31
- ■ Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 160 (früher E.VII.18)
- ■ Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. Mar. F 302
- ■ Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 823
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Heid. Hs. 68
- ■ Innsbruck, Bibl. des Jesuitenkollegs, Cod. 40024/4099 (früher 22347)
- ■ Köln, Hist. Archiv der Stadt, Best. 7002 (GB 2°) 50
- ■ Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 76
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 837
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 1529
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5513
- ■ Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 730
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 6 (olim Hs. 6 + 5817)
- ■ Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Historisches Archiv: Reichsstadt Nürnberg XIV/2/3
- ■ Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, Ms. Cod. 1087 (früher Ms. Ger. 10)
- ■ Thorn / Toruń, Universitätsbibl., Rps 2/I
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2676
- ■ Zürich, Staatsarchiv, C II 13, Nr. 365
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 41 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Ambrosius | Amtsbuch des Heiliggeistspitals zu Nürnberg | 'Andechser Chronik' | Birgitta von Schweden: 'Revelationes', dt. | 'Deutschordensregeln und -statuten' | Exempel / Exempelsammlung | Fridolin, Stephan: 'Schatzbehalter' | Gebet(e) | Gregor der Große: Passionsgebet | Heiltumsbücher | 'Himmelsbrief' | Hugo von St. Viktor: 'Expositio in regulam beati Augustini' (dt. [Rebdorfer] Übersetzung) | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | 'Johannes-Evangelium 1,1-14' | 'Kreuztragende Minne' | Mandeville, Jean de: 'Reisebeschreibung' (ndl. Übersetzung) | Marienlied | Marienoffizium | Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' | Marquard von Lindau: Deutsche Predigten | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Troppau: Chronik, dt. | Martyrologium, dt. | 'Meisterbuch' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | 'Nonnenlehre' (Bearbeitung der 'Kreuztragenden Minne') | Pilgerstätten in und um Jerusalem | Predigt(en) | Reliquienverzeichnis | Schondoch: 'Die Königin von Frankreich' | 'Seelentrost' / 'Großer Seelentrost' | Silvester von Rebdorf: 'Brief an die Schwestern von Pulgarn über Armut im Kloster' | 'Spiegel der Laien' / 'Der Leyen Spiegel' | Statuten des Kreuzbrüderordens | Temperamentenlehre | Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. | Tortsch, Johannes: 'Bürde der Welt' | 'Veni creator spiritus' (Prosaübersetzung) | 'Veni sancte spiritus', dt. | 'Vitaspatrum', dt. / Nürnberger 'Vitaspatrum'-Bearbeitung | Meister Wilhelm: 'Fünf Spiegel der Selbsterkenntnis'
In mindestens 4 Handschriften des Werks "Ablaßverzeichnisse" befindet sich auch lateinischer Text.