Handschriftenbeschreibung 14415
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 730 [verbrannt] | Codex | 171 Blätter |
Inhalt
| S. 1-160 = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt. S. 161-175 = Ablässe des heiligen Landes S. 177-276 = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D53) S. 277-287 = Ablässe von Papst Innozenz VIII. für die Kreuzbrüder S. 291-336 = Statuten des Kreuzbrüderordens |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 146 x 104 mm |
| Schriftraum | 100-110 x 74-80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 18-24 |
| Entstehungszeit | spätes 15. Jh. (vgl. S. 175: 1483; S. 189: 1488; S. 191: 1487; S. 287: 1488) |
| Schreibsprache | mnd. (Miedema [1996] S. 132) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Degering (1905) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Juni 2014 |

