Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14415

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Münster, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 730 [verbrannt]Codex171 Blätter

Inhalt 

S. 1-160 = Thomas Hemerken von Kempen: 'Imitatio Christi', dt.
S. 161-175 = Ablässe des heiligen Landes
S. 177-276 = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D53)
S. 277-287 = Ablässe von Papst Innozenz VIII. für die Kreuzbrüder
S. 291-336 = Statuten des Kreuzbrüderordens

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße146 x 104 mm
Schriftraum100-110 x 74-80 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-24
Entstehungszeitspätes 15. Jh. (vgl. S. 175: 1483; S. 189: 1488; S. 191: 1487; S. 287: 1488)
Schreibsprachemnd. (Miedema [1996] S. 132)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Joseph Staender, Chirographorum in Regia Bibliotheca Paulina Monasteriensi Catalogus, Breslau 1889, S. 51f. (Nr. 207). [Exemplar Harvard] [Exemplar Münster]
  • Conrad Borchling, Mittelniederdeutsche Handschriften in Norddeutschland und den Niederlanden. Erster Reisebericht, in: Nachrichten von der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philol.-hist. Klasse, Geschäftliche Mittheilungen 1898, Göttingen 1899, S. 79-316, hier S. 277f. [online]
  • Nine Robijntje Miedema, Die 'Mirabilia Romae'. Untersuchungen zu ihrer Überlieferung mit Edition der deutschen und niederländischen Texte (MTU 108), Tübingen 1996, S. 132 [mit Vertauschung von Signatur und Katalognummer; außerdem werden die Seitenangaben der Hs. irrtümlich als Blattangaben angeführt].
  • Nine Robijntje Miedema, Die römischen Kirchen im Spätmittelalter nach den 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae' (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 97), Tübingen 2001, S. 79.
  • Monika Costard, Die 'Imitatio Christi' im Kontext spätmittelalterlicher Laienlektüre im Mutterland der Devotia moderna, in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen und ihre Schicksale, hg. von Ulrike Bodemann und Nikolaus Staubach (Tradition – Reform – Innovation 11), Frankfurt a.M. 2006, S. 36-64, hier S. 61 (Nr. 77).
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 285f. (Nr. 303).
ArchivbeschreibungHermann Degering (1905)
Mitteilungen von Sine Nomine
Juni 2014