Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10046

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 1642Codex171 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r-148v = Matthias von Kemnat: 'Chronik'
Bl. 149r-169r = Ladislaus Sunthaym: 'Klosterneuburger Tafeln' (wohl Druckabschrift)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 205 mm
Schriftraum240-260 x 135-140 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl37-45
Entstehungszeit2. Viertel 16. Jh. (Schneider S. 284)
Schreibsprachesüdrheinfrk. (Schneider S. 285)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Quellen zur Geschichte Friedrich's des Siegreichen. Bd. 1: Matthias von Kemnat und Eikhart Artzt, hg. von Conrad Hofmann, Regesten von K. Menzel (Quellen und Erörterungen zur bayerischen und deutschen Geschichte 2), München 1862 (teilweise Leiths.; s.u.). [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,6), Wiesbaden 1991, S. 284f. [online]
  • Birgit Studt, Fürstenhof und Geschichte. Legitimation durch Überlieferung (Norm und Struktur 2), Köln/Weimar/Wien 1992, S. 87-89 (Mü 2).
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 1642]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1932)
Ergänzender Hinweis169 gezählte Blätter, da die Foliierung Bl. 72 doppelt zählt. Die Hs. diente Conrad Hofmann (Quellen zur Geschichte Friedrich's des Siegreichen) als Leiths für seine Edition (Leiths. von Bl. 1r-1v, 73v-107v, 118r-135r, 140v-148v).
Klaus Graf, sw, Februar 2023