Handschriftenbeschreibung 10047
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 1762 | Codex | 468 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] | 
Inhalt
| Bl. 1r-456v = Kopialbuch über die bayerischen Güter des Klosters St. Ulrich und Afra, Augsburg   Bl. 457r-463v = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 307 x 214 mm | 
| Schriftraum | 225-240 x 115-135 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 29-36 | 
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (nicht vor 1457) (Schneider S. 286) | 
| Schreibsprache | ostschwäb. (Schneider S. 286) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | --- | 
| Ergänzender Hinweis | 463 gezählte Blätter | 
| sw, Februar 2023 | 
|---|
                    	
		
