Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Kopialbuch

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Amberg, Staatsarchiv, Kloster Kastl Amtsbücher und Akten 37
  2. Aschaffenburg, Stiftsbibl., Ms. Pap. 39
  3. Aurich, Staatsarchiv, Rep. 241 Msc. A 88
  4. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 17h
  5. Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 54m
  6. Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA Msc. D, Nr. 8
  7. Berlin, Staatsbibl., mgq 1859
  8. Berlin, Staatsbibl., Ms. Magdeb. 176,1. Fragment
    Berlin, Staatsbibl., Fragm. 286
  9. Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 66
  10. Erfurt, Universitätsbibl., Cod. Ampl. 4° 375
  11. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 20
  12. Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 22
  13. Fulda, Landesbibl., Cod. B 6
  14. Gießen, Universitätsbibl., Hs. 484/100
  15. Gießen, Universitätsbibl., Hs. NF 224
  16. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 30
  17. Graz, Landesarchiv, Hs. 50
  18. Graz, Landesarchiv, Hs. 51
  19. Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl., Hist. 2° 92
  20. Hannover, Landesbibl., Ms. XIX 1103a
  21. Hannover, Landesbibl., Ms. XXI 1236
  22. Hannover, Landesbibl., Ms. XXI 1238
  23. Hildesheim, Dombibl., Hs. 278
  24. Hildesheim, Dombibl., Hs. 279
  25. Hildesheim, Dombibl., Hs. 311
  26. Hildesheim, Dombibl., Hs. 320
  27. Hildesheim, Dombibl., Hs. 357
  28. Hildesheim, Dombibl., Hs. 514
  29. Hildesheim, Dombibl., Hs. 516
  30. Hildesheim, Dombibl., Hs. 535
  31. Hildesheim, Dombibl., Hs. 545
  32. Hildesheim, Dombibl., Hs. 546
  33. Hildesheim, Dombibl., Hs. 581a
  34. Hildesheim, Dombibl., Hs. 594
  35. Hildesheim, Stadtarchiv, Best. 50 Nr. 19 (früher HA 18)
  36. Hildesheim, Stadtarchiv, Best. 52 Nr. 180 (früher HM 180)
  37. Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. f. 66
  38. Kassel, Universitätsbibl. / LMB, 2° Ms. iurid. 25
  39. Klagenfurt, Landesarchiv, Cod. GV 10/2
  40. München, Nationalmuseum, Cod. 1122
  41. München, Staatsbibl., Cgm 1515
  42. München, Staatsbibl., Cgm 1518
  43. München, Staatsbibl., Cgm 1762
  44. München, Staatsbibl., Cgm 2930
  45. München, Staatsbibl., Cgm 3941
  46. Nürnberg, Staatsarchiv, Herrschaft Pappenheim, Amtsbücher, Nr. 10
  47. Osnabrück, Staatsarchiv, Dep. 3b IV Nr. 6411
  48. Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 254
  49. Sarnen, Staatsarchiv Obwalden, A.02.CHR.0003 (Weißes Buch)
  50. Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, Bestand H 14 Bd. 119 a
  51. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2949
  52. Zeitz, Domherrenbibl., Cod. 26 (früher Cod. LXXXV)

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 25 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 15 Handschriften des Werks "Kopialbuch" befindet sich auch lateinischer Text.