Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20413

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Gießen, Universitätsbibl., Hs. 484/100Codex54 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-55v = Kopialbuch des Antoniterhauses in Grünberg

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 200 mm
Schriftraum240 x 140 mm
Zeilenzahlwechselnd
Entstehungszeit4. Viertel 15. Jh./1. Viertel 16. Jh. (Seelbach)
Schreibspracherheinfrk. (oberhess.) (Seelbach)
SchreibortGrünberg (Seelbach)
Schreibernennungen
Bl. 11r: Johannes Hellege
Bl. 11r: Siegfried Usener

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
Archivbeschreibung---
sw, Januar 2025