Handschriftenbeschreibung 13227
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 22 | Codex | Noch I + 111 + I Blätter |
Inhalt
| Kopialbuch des Zisterzienserklosters Arnsburg |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 273 x 205 mm |
| Schriftraum | 225 x 150 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 42-46 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. und 16. Jh. (Weimann S. 51) |
| Schreibsprache | nordrheinfrk. und lat. (Weimann S. 51) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | 12 Blätter vollständig und 2 Blätter in Teilen herausgetrennt, dabei kein Textverlust |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, November 2021 |

