Handschriftenbeschreibung 23356
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Stuttgart, Hauptstaatsarchiv, Bestand H 14 Bd. 119 a
| Codex | 122 Blätter |
Inhalt
| Urkundenbuch des Klosters Güterstein (Gütersteiner Kopialbuch) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 225 x 305 mm |
| Schriftraum | 165 x 245 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Kapras S. 424); ca. 1470 (Deigendesch S. 12) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Nach einer Mitteilung von Erwin Frauenknecht (Hauptstaatsarchiv Stuttgart) befindet sich Ms. 104 der Thunschen Bibliothek heute im Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand H 14 Bd. 119 a. Auf der Innenseite des Vorderdeckels ist ein Ex Libris der Thunschen Bibliothek eingeklebt (Mail vom 6.12.2022); vgl. dazu Klaus Graf in Archivalia vom 5.12.2022 mit weiteren Details. Wir bedanken uns für die Auskünfte vom 13.09.2023 zu den kodikologischen Angaben bei Dr. Erwin Frauenknecht (Hauptstaatsarchiv Stuttgart). |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| cr, September 2023 |

