Handschriftenbeschreibung 10096
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3969 | Codex | V + 132 Blätter | 
Inhalt
| lat.-dt. Sammelhandschrift, darin: Bl. 1r-120r = Arzneibuch, darin: Bl. 3rv = Eichenmisteltraktat Bl. 6v = Ortolf von Baierland: 'Arzneibuch' (Auszug) (M31) Bl. 121r-132v = Astrologische und mantische Texte  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 316 x 215 mm | ||||||||
| Schriftraum | 245-280 x 135-145 mm | ||||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||||
| Zeilenzahl | 26-31 | ||||||||
| Entstehungszeit | 1515-1518, mit Nachträgen (Schneider S. 491) | ||||||||
| Schreibsprache | bair. (Schneider S. 491) | ||||||||
| Schreibernennungen | 
  | ||||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| Teresa Reinhild Küppers, Oktober 2018 | 
                    	
		
