Handschriftenbeschreibung 10105
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 4214 | Codex | I + 64 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. Irv = leer Bl. 1r-4v = medizinischer Traktat, lat. [Exzerpte] Bl. 5v = leer Bl. 6r-58r = 'Secreta mulierum', dt. Bl. 58v-61v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 201 x 133 mm |
| Schriftraum | 160-175 x 90-105 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-42 |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 40) |
| Schreibsprache | nordalem. (Schneider S. 40) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | 61 gezählte Blätter |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| sw, Januar 2023 |

